Poker Regeln für Texas Hold´em
Poker gilt als eines der beliebtesten Kartenspiele der Welt und die Poker Regeln sind grundsätzlich einfach zu erlernen. Leider verstehen es viele Webseiten und Poker Guides aber nicht, die Regeln anfängerfreundlich für Spieler zu erklären, die mit den Fachbegriffen des Spiels nicht viel anfangen können und bislang keine Erfahrung beim Pokern sammeln konnten. Wir erklären dir hier die Texas Hold'em Poker Regeln anfängerfreundlich und schnell, ohne große Umschweife und Fachjargon. So können Sie nach dem Lesen dieses Guides in nur wenigen Minuten direkt mit dem Spiel beginnen.
Grundregeln und das Ziel des Spiels
Nach den Poker Regeln für Texas Hold'em ist eine Spielrunde in insgesamt vier Abschnitte aufgeteilt, in denen Karten ausgeteilt und Einsätze getätigt werden.
Insgesamt erhält jeder Spieler zwei verdeckte Karten, die nur für ihn gelten (Hole Cards), und es werden fünf Gemeinschaftskarten in die Tischmitte gelegt, die für alle Spieler gelten (Community Cards). Aus diesen sieben Karten, die jedem Spieler nun zur Verfügung stehen, muss eine möglichst starke Hand aus den fünf besten der sieben Karten gebildet werden.
Zunächst werden immer Karten gegeben, ehe reihum die Einsätze gesetzt werden. In jeder Spielrunde haben Sie dabei verschiedene Handlungsoptionen:
Check:
Wenn bislang noch kein Einsatz in einer Runde platziert wurde, hast Du die Möglichkeit zu checken. Du gibst dadurch an den nächsten Spieler in der Reihenfolge, also zu Deinem linken Nachbarn weiter, ohne etwas zu setzen.
Bet:
Wenn vor Dir noch kein anderer Spieler in der Runde einen Einsatz getätigt hat, kannst Du, wenn Du an der Reihe bist, eine Wette (Bet) platzieren. Die Bet muss dabei mindestens so hoch sein wie der Big Blind, doch dazu erklären wir Ihnen später mehr.
Call:
Hat ein anderer Spieler bereits eine Bet getätigt, hast Du die Möglichkeit zu callen. Das bedeutet, dass Du den Einsatz des Gegenspielers begleichen musst, um weiterhin im Spiel bleiben zu können.
Raise:
Wenn ein Gegner bereits eine Bet platziert hat und Du diese noch überbieten möchtest, tätigst Du eine Raise. Dieser muss mindestens das Doppelte der ursprünglichen Bet betragen.
Fold:
Ein Fold steht grundsätzlich immer zur Auswahl und bedeutet, dass Du eine Bet oder einen Raise eines Gegenspielers nicht mitgehen möchtest. Foldest Du, steigst Du aus der aktuellen Runde aus und musst Deine Karten verdeckt abgeben.
Spielablauf - Die einzelnen Spielrunden im Überblick
Pre-Flop: Blinds und Hole Cards
Zunächst müssen die Blinds gesetzt werden, bevor das Austeilen der Karten beginnt. Der Spieler, der links vom Dealer sitzt, muss den Small Blind und der Spieler links neben diesem den Big Blind bezahlen, also diesen vor sich in Richtung Tischmitte platzieren. Die Höhe der Blinds wurde vor dem Spiel bestimmt. Der Big Blind beträgt das Doppelte des Small Blinds. Haben die beiden Spieler ihre Blinds platziert, beginnt der Dealer damit, jedem Spieler zwei verdeckte Karten, die Hole Cards, auszuteilen.
-
Runde: Flop
Nun ist der Spieler, der nach den Blinds sitzt, also der linke Nachbar des Big Blinds, an der Reihe. Dieser hat die Möglichkeit, den Big Blind zu begleichen (Call), mindestens den doppelten Big Blind zu setzen (Raise) oder auszusteigen (Fold). Überlege, ob Deine Karten es wert sind, mit diesen zu spielen oder ob Du dir den Einsatz lieber sparen und dafür in einer folgenden Runde spielen möchtest.
Reihum tätigen nun alle Spieler Ihre Einsätze, bis diese komplett ausgeglichen sind, also alle Spieler, die noch im Spiel bleiben möchten, den gleichen Einsatz erbracht haben. Es ist nämlich auch möglich, dass es nach einem Raise zu einem Re-Raise kommt, also ein Spieler, der bereits geraist hat, von einem nachfolgenden Spieler noch überboten wird und diesen Einsatz begleichen muss, um weiter im Spiel zu bleiben. Haben alle Spieler ihre Einsätze getätigt und den höchsten Raise ausgeglichen, werden drei offene Karten in die Tischmitte gelegt. Hierbei handelt es sich um den sogenannten Flop.
-
Runde: Turn
Die Einsätze, die zuvor von den Spielern am Tisch getätigt wurden, werden in die Tischmitte geschoben und bilden den sogenannten Pot, den es in der Runde zu gewinnen gilt. Nachdem der Flop offen ausgelegt wurde, kommt es zu einer erneuten Setzrunde, die nun beim dem Spieler beginnt, der links vom Dealer sitzt. Alle Spieler die zuvor aufgegeben haben, werden nicht mehr berücksichtigt. Auch bei der zweiten Runde haben Sie nun die Möglichkeit, zu Checken (Check), einen Einsatz zu bringen (Bet), den Einsatz eines anderen Spielers vor Dir mitzugehen (Call), den Einsatz weiter zu erhöhen (Raise oder Re-Raise) oder aufzugeben (Fold). Wenn die Spieler entweder den Höchsteinsatz eines Spielers beglichen oder gefoldet haben, wird die vierte offene Gemeinschaftskarte in die Mitte gelegt, der Turn.
-
Runde: River
Nun läuft das Spiel wie zuvor ab. Der Spieler aus den noch verbliebenen Kontrahenten, der am nähesten links neben dem Dealer sitzt, beginnt und hat die Optionen Check oder Bet. Je nachdem wie er sich entscheidet, haben alle nachfolgenden Spieler die Option Check, Bet, Raise oder Fold. Sind die Einsätze alle ausgeglichen und immer noch zwei oder mehr Spieler im Spiel, wird die fünfte Karte, der River, in die Mitte gelegt.
-
Runde: Showdown
Auch nach dem River kommt es noch einmal zu einer Setzrunde wie in den vorherigen Schritten beschrieben. Sind auch nach dieser noch mehrere Spieler im Spiel, kommt es zum Showdown. Alle verbliebenen Spieler müssen reihum ihre Hand, also ihre zwei verdeckten Karten aufdecken und das beste Poker Blatt gewinnt.
Der Gewinner erhält den gesamten Pot, also alle Einsätze, die sich im Laufe der Runde in der Mitte angesammelt haben. Kommt es zu einem Unentschieden, wird der Pot unter allen Spielern mit der besten Hand gleichmäßig aufgeteilt.
Ende des Spiels
In den Poker Regeln der verschiedenen Spielvarianten ist der Wert einer Pokerhand genau festgelegt, sodass sich einfach bestimmen lässt, wer das Spiel gewonnen hat. Allerdings brauchen Sie nicht unbedingt die beste Hand, um eine Spielrunde zu gewinnen. Eine Spielrunde beim Texas Hold'em Poker kann nämlich auf drei Arten enden:
Alle Gegner steigen aus:
Wenn Du in irgendeiner Spielrunde eine Bet oder ein Raise gesetzt hast und kein Gegner möchte diese begleichen, gewinnst Du automatisch den Pot. Dieses Ende kommt beim Texas Hold'em häufiger vor, als der tatsächliche Showdown.
All-In:
Wenn ein Spieler All-In geht, schiebt er alle seine verbliebenen Chips in die Mitte. Sollte ein Gegenspieler mitgehen und keine Möglichkeit für Bets, Calls und Raises mehr bestehen, werden sofort die beiden verdeckten Karten der beteiligten Spieler aufgedeckt und anschließend die verbliebenen Gemeinschaftskarten in die Mitte gelegt.
Doch Achtung: Sollten noch drei oder mehr Spieler im Spiel sein und nur einer All-In gehen, wird ein Side-Pot gebildet. Der Spieler, der All-In gegangen ist, kann nur diesen Pot gewinnen und hält, auch wenn er auf das weitere Spielgeschehen keinen Einfluss mehr nehmen kann, seine Karten verdeckt vor sich. Die restlichen Spieler spielen ganz normal weiter, bis alle bis auf einer aussteigen oder es zum Showdown kommt. Diese Spieler können beide Side-Pots gewinnen, der Spieler, der All-In gegangen ist nur den Pot, in den er mit eingezahlt hat.
Showdown:
Wenn bis zur letzten Spielrunde mindestens zwei Spieler im Spiel sind und alle Einsätze ausgeglichen sind, werden die Blätter der Spieler offen auf den Tisch gelegt und die beste Hand gewinnt
Die Rangfolge der Pokerhände
Du solltest stets erkennen, ob Du ein gutes und erfolgsversprechendes Blatt hältst, damit Du weißt, ob es sich lohnt, einen Einsatz zu setzen oder einen Einsatz eines Gegners mitzugehen. Gleichzeitig solltest Du abschätzen können, welche Hände die Community Cards in der Mitte zulassen, sodass Du ungefähr weißt, was für ein Blatt Dein Gegner halten könnte und ob dieses in der Lage ist, Deine Hand zu schlagen. Nachfolgend findest Du die Poker Rangfolge nach den Texas Hold'em Regeln:
High Card
Wenn Du keine andere Wertung erzielst, wird die höchste Karte gerechnet. Kommt es zum Showdown und keiner der Konkurrenten hat ein Paar oder eine andere gültige Kombination, gewinnt derjenige mit der höchsten Karte. Der Wert geht dabei von 2 als niedrigstes bis Ass als höchstes.
Paar
Ein Paar bedeutet, dass sich in Deinen fünf besten Karten zwei Karten mit dem gleichen Wert befinden, also zum Beispiel zwei Achten. Haben mehrere Spieler ein Paar, zählt die Höhe des Paares. Haben zwei oder drei Spieler ein gleiches Paar, zählt der sogenannte Kicker, also die höchste Beikarte. Ist auch diese gleich, zählt die zweithöchste Beikarte und so weiter.
Zwei Paare
Wenn Du zwei Paare halst, hast Du jeweils zwei Karten mit dem gleichen Wert auf der Hand, also zum Beispiel zwei Achten und zwei Könige.
Drilling
Ein Drilling bedeutet, dass sich in Deinen beiden verdeckten Karten und den fünf Gemeinschaftskarten insgeamt drei Karten mit dem gleichen Wert befinden, also zum Beispiel drei Damen. Auch hier gilt, dass der höhere Drilling gewinnt und bei einem gleichen Drilling die höchste Beikarte zählt.
Straße
Um eine Straße zu erzielen, benötigst Du fünf aufeinanderfolgende Karten, also zum Beispiel 5-6-7-8-9 oder 9-10-J-Q-K. Die Farbe der Karten ist dabei egal.
Flush
Ein Flush ist höher als eine Straße und hierbei handelt es sich um eine Kombination aus fünf Karten, die alle die gleiche Kartenfarbe haben, wobei der Wert der Karten egal ist. Wenn Du also fünf Kreuz, Karo, Pik oder Herz Karten hast, hältst Du einen Flush. Gibt es mehrere Flushs am Tisch, gewinnt der Flush, der die Karte mit dem höchsten Wert beinhaltet.
Full House
Bei einem Full House setzt sich Deine Hand aus einem Paar und einem Drilling zusammen, also zum Beispiel 2-2-10-10-10.
Vierling
Ein Vierling, auch Poker genannt, besteht aus vier Karten mit dem gleichen Wert, also zum Beispiel vier Assen.
Straight Flush
Der Straight Flush ist die zweithöchste Poker Hand. Hier handelt es sich um eine Straße, bei der alle Karten zusätzlich auch noch in der gleichen Kartenfarbe sind, also zum Beispiel 2-3-4-5-6 in Karo.
Royal Flush
Ein Royal Flush kommt sehr selten vor und ist die höchste Hand beim Pokern. Um diese Hand zu erzielen, brauchst Du die höchstmögliche Straße von 10 bis Ass und das auch noch in der gleichen Farbe. Mit zum Beispiel 10-J-Q-K-A in Herz hast Du also die höchste Pokerhand, die möglich ist.
Sonderregeln und weitere nützliche Informationen
Sonderregeln
Das Ass in einer Straße: In einer Straße kann das Ass sowohl vor der Zwei als auch nach dem König eingesetzt werden. Es gibt also sowohl eine Straße A-2-3-4-5 als auch eine Straße 10-J-Q-K-A. Übergreifende Kombinationen wie Q-K-A-2-3 sind allerdings nicht möglich.
Heads-Up Poker Regeln: Im Heads-Up befindet man sich, wenn nur zwei Spieler am Tisch sind. In diesem Fall wird der Small Blind vom Dealer gesetzt und der Big Blind vom anderen Spieler.
Burn Cards: Bevor der Dealer die drei Flop-Karten sowie die Karte des Turns und Rivers in die Tischmitte legt, nimmt er die oberste Karte vom Kartenstapel und legt diese verdeckt auf Seite. Diese sogenannten Burn-Cards sollen verhindern, dass ein Spieler die Möglichkeit hat, die nächste Karte der Community Cards schon bevor diese aufgedeckt wird zu erkennen und sich so einen Vorteil zu verschaffen.
Ante: Bei Texas Hold'em Turnieren und anderen Poker Varianten ist es üblich, dass in jeder Spielrunde ein Ante eingezogen wird. Dieser dient entweder dazu, den Anteil des Casinos am Spiel einzubehalten oder, im Falle von Turnieren, um die Action am Tisch zu erhöhen und das Spiel zu beschleunigen, da die Antes die Spieler mit wenigen Chips schnell "auffressen".